Geschichtliches
Hier finden Sie einen kurzen Abriss der Geschichte des Augstbergfestes.
Augstbergfest
Das Augstberfest wird seit seit jeher am Fuße des Augstbergturms ausgerichtet. Erstmalig fand das Fest anlässlich der Eröffnung des Turms im Jahre 1963 statt.



An einem so bedeutenden Tag, wie der Einweihung des neuen Augstbergturmes, wurde natürlich gebührend gefeiert.
Die Eröffnungsveranstaltung umrahmte der Männgergesangsverein Steinhilben unter der Leitung von Andreas
Hummel und der Musikverein Steinhilben unter der Leitung von Franz Hummel.

Nach dem offiziellen Teil feierte man ausge- lassen bei Musik und Tanz bis zur späten Stunde. Die Einweihung des Augstbergturmes war gleichzeitig die Geburtsstunde des Augstbergfestes. In ununterbrochener Reihenfolge findet seitdem jährlich das Augstbergfest des Musikvereins Steinhilben statt. Lange Jahre feierte man unter freiem Himmel im Wald rund um das alte Schützenhaus, kurz unter dem Augstberg.
Auf einer offenen Tanzbühne, in der aufge- bauten Weinlaube oder am Biertisch im Wald wurde viel getanzt, gelacht und manchmal sicherlich auch viel getrunken. Um den Launen des Wetters nicht mehr ganz ungeschützt ausgeliefert zu sein, wird zwischenzeitlich jedes Jahr ein Festzelt auf der Lichtung unterhalb des Augstbergturms aufgestellt. Für die Augstbergmusikanten des Musikvereins Steinhilben ist das Fest eine wichtige Einnahmequelle zur Finanzierung des Vereins. Seit 1990 findet das Augstbergfest immer am ersten Wochenende im September statt.
